Kundenorientierte Kommunikation I: Grundlagen erfolgreicher Beratungsgespräche

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Kundenorientierte Kommunikation I: Grundlagen erfolgreicher Beratungsgespräche

Markt- und Kundenorientierung praxisnah trainiert!

ZIELGRUPPE

Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr

IHR NUTZEN

  • Sie trainieren praxisnah grundlegende Ausbildungsinhalte der profilgebenden Berufsbildpositionen "Serviceleistungen anbieten" und "Liquidität sicherstellen".
  • Sie identifizieren sich mit dem Finanzdienstleister "Sparkasse" und erlangen eine positive Einstellung zu Service, Beratung und Verkauf.
  • Sie gewinnen Sicherheit in vertrieblichen Gesprächssituationen und können souverän an Berater überleiten.
  • Sie entwickeln und erweitern ihre Kompetenz zu Rhetorik und Präsentation.

PROGRAMM / INHALT

Dienstleistungsqualität: Bei Kunden positiv in Erinnerung bleiben

  • Kundenzufriedenheit oder -begeisterung? Mehrwert gegenüber Online-Banking, Image der Sparkasse
  • Voraussetzungen: Positive Einstellung zu Beratung und Verkauf, König Kunde, Commitment,
  • Mitarbeiter/-innen als Visitenkarte der Sparkasse; sowohl dienstlich und als auch privat
  • Qualitätsstandards: Fachkompetenz, Freundlichkeit, Diskretion, Seriosität, Schnelligkeit, Verständlichkeit, Zuverlässigkeit, Serviceorientierung

Mit Kunden erfolgreich kommunizieren

  • Wege zum Kunden: Passive und aktive Kontaktaufnahme, Kontaktorte, Kontaktmittel, Anlässe, Bedarfe, Neukunden
  • Kommunikationsarten und -regeln, positive Gesprächsatmosphäre
  • Wirkungsmittel, Körpersprache, erster Eindruck, Gesprächseinstieg
  • Professionelle Kommunikation am Telefon, in E-Mails und in sozialen Netzwerken
  • Umgangsformen bei besonderen Personengruppen sowie Berücksichtigung soziokultureller Aspekte
  • Überleitung zum Berater

Praxisorientiertes Training von Servicesituationen

  • im Bereich Serviceleistungen anbieten
  • im Bereich Liquidität sicherstellen

 Grundzüge der Rhetorik und Präsentation

 Methodik:

  • Fallstudien, Rollenspiele, Gruppenarbeiten

REFERENT/-INNEN

Praktiker/-innen aus Sparkassen und freiberufliche Trainer/-innen

HINWEIS(E)

Die Inhalte entsprechen in der Ausbildungsordnung/dem Ausbildungsrahmenplan der profilgebenden Berufsbildposition 1 "Serviceleistungen anbieten" und 4 "Liquidität sicherstellen"

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

270,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung