Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis - Basiswissen kompakt (E-Learning)

selfStudyProgram

Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis - Basiswissen kompakt (E-Learning)

Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeit und welche Verantwortung tragen wir dabei? In fünf interaktiven Modulen erhalten Sie Antworten auf diese Fragen, praxisnahe Impulse und das nötige Wissen, um KI sicher und effektiv in Ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Der Abschlusstest rundet Ihr Lernerlebnis ab – kompakt, relevant und zukunftsorientiert.

ZIELGRUPPE

KI-Nutzer/-innen 

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, ihre Definition, Abgrenzung und wichtigsten Anwendungsbereiche.
  • Sie können die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsalltag analysieren und ethische sowie rechtliche Herausforderungen bewerten.
  • Sie wissen, wo die Grenzen von KI liegen und wie Datenschutz sowie Datensicherheit zuverlässig umgesetzt werden können.

PROGRAMM / INHALT

E-Learnings

  • Modul 1: Was ist Künstliche Intelligenz? (Eine Einführung – Definition und Abgrenzung) 
  • Modul 2: Wie verändert KI unseren (Arbeits-)Alltag? 
  • Modul 3: Grenzen von KI 
  • Modul 4: Ethik und Verantwortung bei der Nutzung von KI 
  • Modul 5: Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit

Abschlusstest

  • Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis

HINWEIS(E)

Das E-Learning ist für Sie kostenfrei. Im Teilprojekt KISPA ist dieses WBT entwickelt worden. Die Basis des Konzepts bildet eine Mindestqualifizierung, das die regulatorischen Mindestanforderungen des EU AI-Act abdeckt.

DAUER

60 Minuten

ca. 10 Minuten pro Modul und etwa 10 Minuten für Abschlusstest

TERMINE BUCHEN:

Jederzeit flexibel starten!

DIREKTE BUCHUNG

Einbuchen & sofort lernen!

Anmelden

PREIS(E)

Das E-Learning ist für Sie kostenfrei.

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

0231/22240-754 0231/22240-717 kundenbetreuung@mittelstandscampus-nrw.de

    Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in

    • 40.100

      Die Gesamt-Lernzeit von mind. 20 Tagen umfasst:

      • mind. 13 bzw. 14 Tage Präsenz-Module 
      • 6 Tage Online-Module
      • ca. 2 Stunden E-Learning
      • Lernzeit für die Transferaufgaben
      • ca. 1 Stunde digitale mündliche Lernerfolgskontrolle
      Fachseminar Interne Revision
    • 15.100

      Die Gesamt-Lernzeit von mind. 15 Tagen umfasst:

      • 9 Tage Präsenz-Module 
      • 5 Tage Online-Module
      • ca. 4 Stunden E-Learning
      • Lernzeit für die Transferaufgaben
      • 1 Tag Lernerfolgskontrolle
      Zertifikatsprogramm Medialer Vertrieb - Internetmanagement
    • 15.441

      90 Minuten Webinar zzgl. Lernzeit für optional vorgeschaltete E-Learnings & Transfer

      Der S-KIPilot in der Praxis - Einsatzszenarien und Tipps und Tricks (Webinar mit E-Learning)

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung