Jahresabschluss- und BWA-Unterlagen für die Beratung auswerten

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Jahresabschluss- und BWA-Unterlagen für die Beratung auswerten

Die Interpretation des Jahresabschlusses ist "die" notwendige Basis bei der Beratung der gewerblichen Kunden. Hier finden sich alle relevanten Informationen der Vergangenheit und Hinweise für die künftige Entwicklung. In diesem Seminar lernen Sie fundiert mit dem Jahresabschluss zu "arbeiten"!

ZIELGRUPPE

Geschäfts- und Gewerbekundenbetreuer/-innen

IHR NUTZEN

  • Sie können Jahresabschluss-Unterlagen systematisch und für sachkundige Dritte nachvollziehbar auswerten.
  • Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit wirtschaftlichen Zahlen und stärken so Ihre Entscheidungskompetenz
  • Sie können die eingereichten betriebswirtschaftlichen Auswertungen nachvollziehen und ermitteln das vorläufige "richtige" Betriebsergebnis.
  • Sie wenden die gängigsten Abgrenzungstechniken in der Praxis sicher an.
  • Sie sind in der Lage eine fundierte Bonitätsbeurteilung anhand des unterjährigen Zahlenmaterials zu erstellen.

PROGRAMM / INHALT

Agenda

Zwischendurch sind Übungsaufgaben eingebettet, die mit Begleitung des Referenten bearbeitet werden. Darüber hinaus sind hinreichend Pausenzeiten eingeplant.

Inhalte:

Jahresabschluss-Analyse

  • Die wichtigsten Positionen eines Jahresabschlusses
  • Die zentralen Kennzahlen in der Analyse von Jahresabschlüssen
  • Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit
  • Fallstudien
  • Vorgehensweise in der Praxis
  • Gewinnschwellenrechnung auf Basis der GuV
  • Besonderheiten der Einnahmen-Überschuss-Rechnung

BWA-Analyse      

  • BWA-Beispiel für Handelsunternehmen mit den notwendigen Abgrenzungen
  • Aufbau der Summen- und Saldenliste
  • Fallstudien-Arbeit (Handelsunternehmen) 
  • Besonderheiten bei Produktionsunternehmen
  • Fallstudie zu Produktionsunternehmen
  • Besonderheiten der BWA bei EÜ-Rechnungen
  • Feststellung der Finanzsituation anhand der BWA und der Summen- und Saldenliste
  • Feststellung der Qualität vorgelegter BWA´s
  • Fallstudien-Arbeit zum Thema „Finanzbedarf“

IHR REFERENT

DAUER

3 Tage

PREIS(E)

1.190,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung