Grundlagen der Verknüpfung von Daten in PARISplus und KURS (S317) (online)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Grundlagen der Verknüpfung von Daten in PARISplus und KURS (S317) (online)

In dem Seminar werden die relevanten Informationen vermittelt, um personalwirtschaftliche Datenfelder zu Mitarbeitenden, Planstellen und Organisationseinheiten in PARISplus mit den korrespondierenden KURS-Daten zu verknüpfen. Damit werden die Grundlagen für die Entscheidungsfindung über den Einsatz der PARIS-KURS-Schnittstelle und der  Personalveränderungsprozesse über die OSPlus-Personalsysteme sowie für die projekthafte Umsetzung und Einführung in der Sparkasse geschaffen. Zusätzlich werden den Teilnehmenden Angebote zu möglichen Unterstützungsleistungen im Rahmen der operativen Umsetzung und Einführung vorgestellt.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Personal, Revision, Organisation (Prozess-/Verfahrensverantwortliche), KURS-Administratorinnen und Administratoren

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die technische Grundlage für die Datenübermittlung und Synchronisierung zwischen PARISplus und dem Kompetenz- und Rechtesystem (KURS) im OSPlus.
  • Sie können die relevanten personalwirtschaftlichen Datenfelder aus PARISplus mit den korrespondierenden KURS-Daten verknüpfen.
  • Sie verstehen die funktionalen und prozessualen Unterschiede zwischen der klassischen PARIS-KURS-Schnittstelle sowie den Personalveränderungsprozessen in den OSPlus-Personalsystemen und dem im Auftrags- und Benachrichtigungssystem (ABS).
  • Sie können auf Basis der vermittelten Inhalte und Informationen eine projekthafte Umsetzungsplanung vornehmen und das Erfordernis zusätzlicher Unterstützungsleistungen bewerten.

PROGRAMM / INHALT

In dem Seminar werden die relevanten Informationen vermittelt, um personalwirtschaftliche Datenfelder zu Mitarbeitenden, Planstellen und Organsisationseinheiten in PARISplus mit den korrespondierenden KURS-Daten zu verknüpfen und zu harmonisieren.

  • Begriffsdefinitionen PARISplus vs. OSPlus-KURS
  • Darstellung der Vorgehensweise und der Hilfsmittel zur Synchronisierung der Objektdaten in PARISplus und OSPlus-KURS
  • Aufzeigen der fachlichen und prozessualen Unterschiede zwischen der klassischen PARIS-KURS-Schnittstelle sowie den Personalveränderungsprozessen in den OSPlus-Personalsystemen und den Prozessen im Auftrags- und Benachrichtigungssystem (ABS)
  • Aufzeigen der Mehrwerte sowie Einordnung der gesamtprozessualen Auswirkungen und Funktionen (z. B. SoD-Konfliktprüfung)

  • Beckmann & Partner CONSULT

VORAUSSETZUNG(EN)

Nutzung des Personalwirtschaftssystems PARISplus

Nutzung des Kompetenz- und Rechtesystems im OSPlus und des Sollrollenkonzepts im OSPlus

Bereitschaft zur Synchronisierung der Bestandsdaten und Prozesse zu Organisationseinheiten, Planstellen und Mitarbeitenden

Für die notwendigen Tätigkeiten zur Einführung und Aktivierung der Schnittstelle werden von dem Institut ca. 10 Personentage eingeplant und bereitgestellt

HINWEIS(E)

3 - 4 Teilnehmer/-innen je Sparkasse, max. 8 Sparkassen

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

395,00 €

TERMINE BUCHEN

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung