Fachseminar Generationenberatung (HFM)

trainingproduct

Icon Blended Learning

Fachseminar Generationenberatung (HFM)

Die Kundenanforderungen wachsen – Themen wie Vorsorge, Nachfolge und Vermögensweitergabe werden komplexer und wichtiger. Hier setzt das Fachseminar Generationenberatung an, das wir in Kooperation mit der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) als Level 1 eines zweistufigen Qualifizierungsprogramms anbieten.

ZIELGRUPPE

Berater/-innen im Private Banking und im Individualkundengeschäft, die sich perspektivisch auf das Aufgabenfeld Generationenberatung fokussieren wollen oder bereits in diesem Themenkomplex aktiv sind

LERNZIELE

  • Sie sind in der Lage, Ihre hochvermögende Kundschaft professionell bei der Nachfolgeplanung zu unterstützen – rechtlich fundiert, steuerlich durchdacht und praxisnah.
  • Sie erweitern Ihr Beratungsspektrum, vertiefen Ihre Beratungskompetenz und positionieren sich als kompetente Ansprechperson.
  • Sie können im komplexen Beratungsprozess passgenaue Gestaltungsmöglichkeiten sicher anbieten sowie erfolgreich kommunizieren und stärken damit nachhaltig die Kundenbindung.

PROGRAMM / INHALT

Level 1 GENERATIONENBERATUNG

Elemente der Vermögensnachfolge

  • Gesetzliche Erbfolge
  • Gewillkürte Erbfolge
  • Erbschaftsteuerliche Konsequenzen des Erbfalls und Bewertungsrecht

Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der privaten Vermögensnachfolge

  • Problembereiche der privaten Vermögensnachfolge
  • Rechtliche Gestaltungsmodelle
  • Steuerliche Gestaltungsmodelle nach Eintritt des Erbfalles
  • Übertragungsstrategien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge
  • Einkommen- und erbschaftsteuerliche Auswirkungen der Gestaltungsalternativen
  • Liquiditätsaspekte bei der privaten Vermögensnachfolge und möglicher Gestaltungsalternativen
  • Produktlösungen im Rahmen der Gestaltung der privaten Vermögensnachfolge

Institutionelle Rahmenbedingungen bei der Vermögensnachfolge

  • Haftungsrechtliche Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Die Bank im Erbfall
  • Kostenoptimierung in Nachlassangelegenheiten

Beratungsansatz bei der Vermögensnachfolge

  • Prozess der Generationenberatung und des Estate Planning
  • Ethik
  • Ergänzende Aspekte in der Generationenberatung und im Estate Planning

Kommunikation und Mediation

  • Tabuthema Tod
  • Kommunikation
  • Mediation als Streitschlichtungsverfahren

Fallübungen zu Beratungsansätzen und Praxisfälle in der privaten Vermögensnachfolge

 

Level 2 ESTATE PLANNING

findet an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) in Bonn statt. Für detaillierte Informationen besuchen Sie www.s-hochschule.de oder wenden sich an die Verantwortlichen der HFM: Prof. Dr. Denis Bagbasi und Safiyya Tennigkeit.

 

* Das Qualifizierungsprogramm der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien wurde zur Akkreditierung durch das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) angemeldet. Ziel der Akkreditie­rung ist die Erlaubnis, ein Programm zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR und/oder zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER-Professional durchführen zu können. Die HFM in Kooperation mit regionalen Sparkassenakademien arbeitet im Rahmen des Akkreditierungsprozesses mit dem FPSB Deutschland zusammen. Erst nach erfolgreichem Abschluss des Akkreditierungsprozesses kann garantiert werden, dass das Qualifizierungsprogramm zur Zertifizierung zum CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR oder zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER-Professional vorbereitet. Es ist jedoch beantragt, laufende und vergangene Jahrgänge des Programms der HFM in Koope­ration mit regionalen Sparkassenakademien rückwirkend zu akkreditieren.

REFERENT/-INNEN

Expertinnen und Experten aus der Sparkassen-Finanzgruppe mit ausgewiesener Expertise in ihrem jeweiligen Fachgebiet und viel Praxiserfahrung

VORAUSSETZUNG(EN)

Für die Teilnahme an Level 1 „Generationenberatung (HFM)“ ist ein Abschluss als Sparkassenfachwirt (oder vergleichbarer Kenntnisstand) und eine entsprechende Berufserfahrung erforderlich.

HINWEIS(E)

Der erfolgreiche Abschluss „Generationenberaterin/Generationenberater (HFM)“ ermöglicht bereits die Teilnahme an der schriftlichen Zentralprüfung des FPSB Deutschland für die Zertifizierung* (siehe Programm/Inhalt) zum CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR CGA® und öffnet den Weg zum Level 2 an der HFM mit dem Abschluss „Estate Planner (HFM)“.
Das gesamte zweistufige Programm ermöglicht die Zertifizierung* (siehe Programm/Inhalt) zum weltweit anerkannten Gütesiegel CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER CFEP® durch das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland).

Diese Qualifizierung ist grundsätzlich nur als Gesamtpaket buchbar. In Einzelfällen ist eine modulare Buchung von Level 1 oder Level 2 möglich. Dabei kann jedoch kein Rabatt gewährt werden.

Wichtiger Hinweis für Absolventinnen und Absolventen des bisherigen Generationenberater-Lehrgangs an der HFM:
Da das Curriculum im Fachseminar Generationenberatung gezielt auf die Zentralprüfung des FPSB Deutschland abgestimmt ist, empfehlen wir dringend, das Programm nochmals zu absolvieren. Für eine wiederholte Teilnahme bieten wir jetzt einen attraktiven Preisnachlass.

DAUER

9 Tage

PREIS(E)

9.280 Euro (rabattierter Preis für Gesamtpaket aus Level 1 und 2)

TERMINE BUCHEN

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung