Erfahrungsaustausch: Erfolgreiches Topsharing in der Praxis

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Erfahrungsaustausch: Erfolgreiches Topsharing in der Praxis

Sie tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und reflektieren Ihre Rolle und Selbstverständnis als Führungskraft in Teilzeit. Sie durchforsten, erneuern und ergänzen Ihr „Handwerkszeug“, um dadurch Ihrer Führungsrolle als Teilzeitkraft noch professioneller gerecht zu werden.

ZIELGRUPPE

Führungskräfte in Teilzeit, die ihre Erfahrungen mit Topsharing teilen und voneinander lernen möchten.

IHR NUTZEN

  • Sie erkennen Herausforderungen und Chancen der Führung in Teilzeit.
  • Sie tauschen sich über Ihre Erfahrungen und Best Practices aus.
  • Sie entwickeln neue Ideen und Strategien für die eigene erfolgreiche Führungspraxis.
  • Sie stärken Ihre persönliche Resilienz.
  • Sie networken und bauen sich ihr persönliches Erfahrungsnetzwerk auf.

PROGRAMM / INHALT

Geteilte Führung: Austausch über

  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Topsharing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Führung auf Distanz

Selbstorganisation und Zeitmanagement

  • Wie kann ich mich als Topsharer effektiv selbst organisieren?
  • Wie gehe ich mit der Erwartung nach permanenter Erreichbarkeit und Arbeit in der Freizeit um?
  • Prioritäten setzen - leichter gesagt als getan?
  • Welche Techniken und Tools helfen mir dabei, die Zeit optimal zu nutzen?

Kommunikation und Zusammenarbeit

  • Wie fördere ich offene und klare Kommunikation?
  • Wie stelle ich einen guten Informationsaustausch sicher?
  • Wie kann ich die Zusammenarbeit im Team fördern?
  • Wie spreche ich Probleme klar und wertschätzend an?

Wie stärke ich meine Resilienz im Umgang mit Herausforderungen?

Im Rahmen des gesamten Erfahrungsaustausches werden immer wiederkehrende Themen wie Selbstfürsorge, Zeitmanagement und Work-Life-Balance aufgegriffen. Sie lernen, wie Sie

  • Stress besser bewältigen können
  • Ihre Ressourcen stärken können
  • mit Rückschlägen umgehen können
  • praktische Übungen zur Stärkung der Resilienz in Ihren Alltag einbauen

Aktuelle Anliegen aus der eigenen Führungspraxis, z. B. mit kollegialer Bearbeitung bearbeiten

Sie reflektieren herausfordernde Situationen aus Ihrem Führungsalltag aus verschiedenen Blickwinkeln und können dadurch Ihren eigenen Handlungsspielraum und Ihre Gestaltungsfreiheit durch neu erworbene Erkentnisse steigern.

IHRE REFERENTIN

DAUER

1,5 Tage

PREIS(E)

595,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung