Geteilte Führung: Austausch über
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Topsharing
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Führung auf Distanz
Selbstorganisation und Zeitmanagement
- Wie kann ich mich als Topsharer effektiv selbst organisieren?
- Wie gehe ich mit der Erwartung nach permanenter Erreichbarkeit und Arbeit in der Freizeit um?
- Prioritäten setzen - leichter gesagt als getan?
- Welche Techniken und Tools helfen mir dabei, die Zeit optimal zu nutzen?
Kommunikation und Zusammenarbeit
- Wie fördere ich offene und klare Kommunikation?
- Wie stelle ich einen guten Informationsaustausch sicher?
- Wie kann ich die Zusammenarbeit im Team fördern?
- Wie spreche ich Probleme klar und wertschätzend an?
Wie stärke ich meine Resilienz im Umgang mit Herausforderungen?
Im Rahmen des gesamten Erfahrungsaustausches werden immer wiederkehrende Themen wie Selbstfürsorge, Zeitmanagement und Work-Life-Balance aufgegriffen. Sie lernen, wie Sie
- Stress besser bewältigen können
- Ihre Ressourcen stärken können
- mit Rückschlägen umgehen können
- praktische Übungen zur Stärkung der Resilienz in Ihren Alltag einbauen
Aktuelle Anliegen aus der eigenen Führungspraxis, z. B. mit kollegialer Bearbeitung bearbeiten
Sie reflektieren herausfordernde Situationen aus Ihrem Führungsalltag aus verschiedenen Blickwinkeln und können dadurch Ihren eigenen Handlungsspielraum und Ihre Gestaltungsfreiheit durch neu erworbene Erkentnisse steigern.