Dokumentation von Drittanwendungen unter OSPlus und Nutzung von BexS-Prozessen (S318) (online)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Dokumentation von Drittanwendungen unter OSPlus und Nutzung von BexS-Prozessen (S318) (online)

In diesem Seminar werden die relevanten Informationen zur Dokumentation externer Anwendungen und deren IT-Berechtigungen im Kompetenz- und Rechtesystem (OSPlus-KURS) im Sinne des „single point of documentation“ vermittelt. Ebenfalls werden die Prozesse zur Beauftragung von Berechtigungsveränderungen in Drittanwendungen (BexS) über das Auftrags- und Benachrichtigungssystem vorgestellt und diskutiert. In diesem Kontext werden auch Einflüsse aus aufsichtsrechtlichen Anforderungen (bspw. Berechtigungskritikalitäten, SoD-Kategorisierung) aufgezeigt.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen der Organisation, Prozess-/Verfahrensverantwortliche, KURS-Verantwortliche, KURS-Administratorinnen und Administratoren, Anwendungs-Verantwortliche/-Eigentümer, Revision

IHR NUTZEN

  • Sie kennen den Funktionsumfang und das Vorgehen zur Dokumentation von Drittsystemen und deren IT-Berechtigungen unter OSPlus-KURS.
  • Sie wissen über die darauf aufbauenden Prozesse zur Beauftragung von Berechtigungsveränderungen (BexS) in den Drittsystemen über das Auftrags- und Benachrichtigungssystem Bescheid.

PROGRAMM / INHALT

Einordnung der aufsichtsrechtlichen MaRisk- und BAIT-Anforderungen hinsichtlich des Informationsverbundes im Berechtigungsmanagement sowie anwendungs- und berechtigungskonzept- übergreifendes Sollrollenkonzept und Prozesse

Vorstellung und Erläuterung des aktuellen Funktionsumfangs zur Abbildung externer Anwendungen unter OSPlus

  • Anlage externer Anwendungen und IT-Berechtigungen unter OSPlus-KURS
  • Betrachtung der Standardschnittstellen, Anbindungsarten und möglichen Administratoren-Benachrichtigungen
  • Erläuterung der Funktionen zum Bestandsabgleich (Ist-Ist-Vergleich)
  • Vorstellung der Importschnittstelle zum Aufbau des Initialbestands
  • Best-practice-Erfahrungen

Diskussion der Prozesse zur Beauftragung von Berechtigungsveränderungen in Drittanwendungen (BexS) über das Auftrags- und Benachrichtigungssystem

  • Beckmann & Partner CONSULT

VORAUSSETZUNG(EN)

Die teilnehmenden Institute nutzen OSPlus-KURS zur Abbildung des Sollrollenkonzepts mindestens für OSPlus-Berechtigungen.

Das Sollrollenkonzept ist aufgaben-/prozessorientiert aufgebaut.

HINWEIS(E)

max. 3 Teilnehmer/-innen je Sparkasse, max. 12 Sparkassen

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

395,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung