Auswahlverfahren für das duale Bachelor-Studienprogramm - Spezialisierung Banking und Sales

trainingproduct

Auswahlverfahren für das duale Bachelor-Studienprogramm - Spezialisierung Banking und Sales

Treten Sie der Herausforderung eines berufsbegleitenden Studiums mit Selbstbewusstsein entgegen! 
Unser Verfahren bietet eine umfassende Potenzialaussage zu den studienrelevanten Anforderungsdimensionen. Durch die Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben in interaktiven und schriftlichen Übungen werden die Teilnehmenden von mehreren Beobachtern/-innen genau betrachtet, bewertet und hinsichtlich der Stärken und Entwicklungsfelder eingeschätzt. Die Ergebnisse werden durch ein Gutachten eines berufsbezogenen Persönlichkeitsfragebogens untermauert. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Mitarbeitenden zu beruflichen Wachstum und Erfolg im Rahmen des Studiums zu verhelfen. 

ZIELGRUPPE

Bewerber/-innen bzw. Mitarbeitende, die ihre Eignung für das duale Bachelor-Studienprogramm mit dem Schwerpunkt Beratung und Vertrieb in Sparkassen nachweisen wollen.

IHR NUTZEN

  • Sie kennen das persönliche Profil von Stärken und Entwicklungsfeldernl des/der Bewerbers/-in in Bezug auf die verlangten persönlichen Eignungsvoraussetzungen.
  • Sie erhalten konkrete Empfehlungen für die Aufnahme der Kandidaten in das Duale Bachelor-Studienprogramm bzw. bei Mitarbeiter/-innen der Sparkasse Hinweise auf konkrete Fördermaßnahmen.
  •  Die Teilnehmenden können Erfahrungen sammeln, sich in einem geschützten Raum ausprobieren und erhalten ein wertschätzendes Feedback.

PROGRAMM / INHALT

Die Teilnehmenden werden hinsichtlich folgender Eignungsvoraussetzungen eingeschätzt:

  • Einstellung zu neuen Medien
  • kommunikative Fähigkeiten
  • verkäuferisches Potenzial
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und -fähigkeit
  • analytisches Denkvermögen
  • Identifikation mit der Sparkasse
  • Führungspotenzial
  • Durchsetzungsvermögen/Verhandlungsgeschick
  • Kontaktfähigkeit/soziale Fähigkeit
  • Aufgeschlossenheit/Eigeninitiative


Im Rahmen vorgegebener Sparkassenszenarien werden verschiedene interaktive Übungen durchgeführt, wie z.B.:

  • Moderation eines Vertriebsmeetings
  • Interview (z. B. Fragen zur Einstellung und Motivation)
  • Mitarbeitergespräch
  • Verkaufsgespräch
  • Planungs- und Organisationsaufgaben

 
Es werden ergänzend schriftliche Übungen eingesetzt, wie z. B.:

  • Fragebogen zur Leistungsmotivation (LMI)
  • Selbsteinschätzungen (u. a. digitale Kompetenz)
  • Schriftliche Reflexionen der Übungen
  • Nach Abschluss des Verfahren wird ein Kurzprotokoll für jeden Teilnehmenden erstellt. Dieses gibt Hinweise auf Stärken und Entwicklungsfelder in Bezug auf die Anforderungskriterien und enthält Aussagen zum verkäuferischen Verhalten und Führungspotenzial.
  • Anhand des Fragebogens (LMI) werden Aussagen zur Leistungsmotivation getroffen.
  • Sie erhalten zeitnah Aussagen zur Eignung der Bewerber/-innen für das duale Bachelor-Studienprogramm
  • Die ausführlichen Rückmeldegespräche mit den Teilnehmenden begleiten wir gerne durch unsere Expertise. Diese Gespräche bieten wir auch in digitaler Form an. 

REFERENT/-INNEN

Psycholog/-innen der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen 

VORAUSSETZUNG(EN)

  • Formale Studienvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung, Ausbildungs-/Beschäftigungsverhältnis mit einem Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe
  • Persönliche Eignungsvoraussetzungen: Interesse an Beratung / Vertrieb / Sales und einer anwendungsbezogenen Hochschulausbildung

HINWEIS(E)

Dieses Auswahlverfahren ist zugeschnitten auf das neue duale Studienangebot und kann auch als Inhouse-Veranstaltung durchgeführt werden.

DAUER

1 Tag

1 Tag zzgl. Feedback-Gespräch

PREIS(E)

565,00 € pro Teilnehmer/ -in. Durchführung als Inhouse-Seminar nach individueller Vereinbarung

TERMINE BUCHEN:

nach Absprache (online oder Präsenz)

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung