Assessment-Center zur Potenzialerkennung für das Studium an der S-Hochschule

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Assessment-Center zur Potenzialerkennung für das Studium an der S-Hochschule

Wie können Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeitenden erkennen und fördern? Für welche Mitarbeitenden empfiehlt sich ein Studium an der S-Hochschule?

Mit unserem Assessment-Center zur Potenzialerkennung für ein Studium an der S-Hochschule erhalten Sie eine differenzierte Potenzialeinschätzung zu wichtigen studienrelevanten Anforderungsdimensionen. Ergänzt werden diese Einschätzungen durch einen berufsbezogenen Persönlichkeitsfragebogen. So legen Sie den Grundstein für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeitenden. 

ZIELGRUPPE

Mitarbeitende, die an der S-Hochschule die Studiengänge "Banking & Sales" oder "Finance" studieren möchten

IHR NUTZEN

  • Sie erhalten einen differenzierten Überblick über die Stärken und Entwicklungsfelder Ihrer Mitarbeitenden in studienrelevanten Eigenschaften. 
  • Sie erhalten konkrete Empfehlungen für gezielte Fördermaßnahmen sowie die Entsendung zur Sparkassenhochschule.
  • Ihre Mitarbeitenden können Erfahrungen sammeln, sich in einem geschützten Raum ausprobieren und erhalten ein wertschätzendes Feedback..

PROGRAMM / INHALT

Die Teilnehmenden werden anhand der von der S-Hochschule verlangten Eignungsvoraussetzungen beobachtet: 

  • Überdurchschnittliche Leitungsbereitschaft und -fähigkeit
  • Analytisches Denkvermögen
  • Aufgeschlossenheit und Eigeninitiative
  • Unternehmerische Grundeinstellung
  • Kommunikative Fähigkeiten und
  • Medienkompetenz/digitale Kompetenz

Zusätzlich werden führungs- und geschäftspolitisch relevante Dimensionen beobachtet:

  • Führungskompetenz
  • Verhandlungsgeschick/Durchsetzungsvermögen

Die Teilnehmenden durchlaufen dabei verschiedene interaktive Übungen im Rahmen eines vorgegebenen Sparkassenszenarios, wie z. B.:

  • Vorstandssitzung
  • Mitarbeitendengespräch
  • Pressekonferenz
  • Planungs- und Organisationsaufgaben
  • Kundengespräch
  • Präsentation

Es werden ergänzend schriftliche Übungen eingesetzt, wie z. B.:

  • Selbsteinschätzungen (u. a. digitale Selbsteinschätzung)
  • Fragebogen zur Leistungsmotivation (LMI)
  • Schriftliche analytische Aufgabenstellung

Nach individueller Absprache erstellen wir für Sie differenzierte Gutachten für alle Teilnehmenden. 

Die ausführlichen Rückmeldegespräche mit den Teilnehmenden begleiten wir gerne durch unsere Expertise. Diese Gespräche bieten wir auch in digitaler Form an. 

REFERENT/-INNEN

Psycholog/-innen der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen

VORAUSSETZUNG(EN)

Zulassungsvoraussetzungen der S-Hochschule sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und Hochschulzugangsberechtigung oder der Abschluss des Sparkassenfachwirts/Sparkassenbetriebwirts. Persönliche Eignungsvoraussetzungen entnehmen Sie der Liste weiter unten. 

HINWEIS(E)

Für Mitarbeitende, die den neuen Bachelor-Studiengang „Banking & Sales“ absolvieren möchten, werden die Übungen und Anforderungsdimensionen der vertrieblichen Ausrichtung angepasst.

Zu Einzelheiten der Organisation und Durchführung geben die zuständigen Mitarbeitenden gerne Auskunft. 

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

ab 1.700 € pro Teilnehmer/ -in. Durchführung als Inhouse-Seminar nach individueller Vereinbarung

TERMINE BUCHEN:

nach Absprache (online oder Präsenz)

Kontakt

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir sind gerne für Sie da!

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

JETZT AUCH ALS APP

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.mittelstandscampus-nrw.de | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung