Ob Digitalisierung, anhaltende Niedrigzinsen oder neue regulatorische Rahmenbedingungen - die Anlageberatung am Finanzplatz Deutschland steht vor großen Herausforderungen - aber auch Chancen. Das Seminar bietet wertvolle Praxisinformationen, um stets auf dem aktuellen Stand zu sein und vorhandenes Fachwissen zu aktualisieren und zu vertiefen.
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter/-innen im Private Banking; (Zertifizierte) Financial Consultants sowie Vertriebssteuerer
IHR NUTZEN
- Diese praxisorientierte Veranstaltung zeigt Ihnen die Neuerungen aus dem Blickwinkel der Anlageberatung auf.
- Sie erhalten Hintergrundwissen und kennen die sich bereits abzeichnenden Entwicklungen in diesem interessanten Geschäftsfeld – stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und des Aufsichtsrechts.
- Sie erweitern Ihre Fach-, Lösungs- sowie Trendkompetenz und sichern mit diesem Seminar Ihre Qualität der Berufsausübung.
PROGRAMM / INHALT
Fallstudien zu neuen Themen der Anlageberatung mit lösungsorientierten Hinweisen
Anlagepolitische Herausforderungen im Spannungsfeld ökonomischer Trends
Steuerrecht aktuell: Brennpunkte aus Sicht der Anlageberatung
Neue Anforderungen beim Vertrieb von Finanzprodukten
Wertpapierhandelsgesetz: Behandlung ausgewählter Praxis- und Aufsichtsfragen
Aktuelle Hinweise zur europäischen Geeignetheitserklärung
Berufsrecht Anlageberater: Professionalisierung als Erfolgsfaktor
Anlageberatung im Fokus des deutschen und europäischen Finanzdienstleistungsrechts: Was ist aus Brüssel und Berlin zu erwarten?
ESMA als europäische Wertpapieraufsichtsbehörde: Bedeutung für die Anlageberatung
Digitalisierung der Anlageberatung: Innovative Geschäftsmodelle bewerten und nutzen
Nachhaltige Finanzwirtschaft: Strategie zur Vertiefung der EU-Kapitalmarktunion
Aktuelle Regelungstrends: Wohin geht die Entwicklung?
Anlageberatung der Zukunft: Kernkompetenz mit Perspektive
Ausblick und Abschlussdiskussion
HINWEIS(E)
Dieses Seminar ist mit einem Tag anrechenbar für die Rezertifizierung Financial Consultant.